Pygmalion (1992)
![]() |
Pygmalion ist eine Komödie in fünf Akten von Georg Büchner Shaw (1856-1950). Dem Stück liegt die Sage vom kyprischen König Pygmalion zugrunde, in der dieser sich in eine Statue verliebt. Shaws Pygmalionsgestelt ist ein Phonetiker, Professor Henry Higgins, dessen einzige Sorge der Erhalt und die Stekkung der Menschen in der Gesellschaft einzig von ihrem Akzent abhängt. Higgins Galatea ist das einzig von ihrem Akzent abhängt. Higgins Galatea ist das Blumemädchen Eliza Doolittle, deren Gassenjargon ihm eines abend auffällt.
Aufgrund einer Wette mit seinem Fachkollegen Oberst Pickering geht er daran, ihr die gehobene Sprechweise beizubtingen, und die con ihren Armeleutmanieren zu befreien. er will es sogar soweit btingen , dass sie in besten Gesellschaften auftreten kann. Doch auch die gehobene atmosphäre in Higgins Wohnung kann Eliza nicht lange über die erniedrigende Tatsache hinwegtäuschen, dass sie für Higgins nur ein Versuchskanninchen ist. Ohne an die folgen für den Menschen. Eliza Zu denken, er unterwirft er in seinem Sprachlaboratorium einem gnadenlosen Drill. Das es sich jierbei nur um adressierte und erlernte Manierren handelt, wird bei einem Empfang von Mrs. Higgins deutlich. Ihre in bester Aussprache vorgebrachten, vulgären Redewendungen erheitern und schockiern die Anwesenden, unter dene auch Fressy Eynsford -Hill ist, den Elizias Natürlichkeit bezaubert.
Das aus ihr schließlich doch nicht eine Dame wird. sit nicht Higgins zu verdanken, sondern Pickering, der sich ihr gegenüber von Anfang an als gentleman benommen hat. Kurz darauf erkennt Eliza dass Higgins „Erziehung Sie unfähig gemacht hat ihrem alten brot erwerb nachzugehen. Sie flüchtet sich zu Freddy und rechnet in einet großen Szene mit ihrem „Schöpfer“ ab. wobei Mrs. Higgins ihr mit voller Genugtuung assistiert. Zum ersten mal muss sich higgins geschlagen geben und muss sogar gestehen, dass er Eliza achten gelernt hat.
Besetzungsliste: | |||||
Henry Higgins (Professor der Phonetik) | Raoul Kaiser | Inszenierung: | Elisabeth Stoklossa | Maske: | Schülerinnen der Frisösenklasse |
Mrs. Higgins (seine Mutter) | Jeanette Lunkenheimer | Beleuchtung und Technik: | Jens Doerken | ||
Mr. Pearce (sein Haushälter) | Christian Winzenhöler | Mitarbeit: | Monika Dambier-Blank | Ulf Doerken | |
Oberst Pickering | Dirk Weil | Veit Reichert | Tobias Wolf | ||
Alfred Doolittle (Müllkutscher) | Hasso Steinert | Markus Ries | Souffleuse: | Annette Schürrlein | |
Eliza Doolittle (seine Tochter, Blumenmädchen) | Pucky Bolt | Bühnenbild: | Elisabeth Stoklossa | Souffleur: | Thomas Hein |
Mrs. Eynsford-Hill | Angela Plechatsch | Manfred Brückmann | |||
Clara | Susanne Zeiss | R. Trenkler | |||
Freddy | Christofer Glaser | Schüler und Lehrer der Jungarbeiterklasse und Maler-Fachstufe | |||
Ein Mann | Jörg Weil | Kostüme: | Jutta Weschenbach | ||
Ein sarkastischer Zuhörer | Christopher Schöbel | Elisabeth Stoklossa | |||
Stubenmädchen bei Mrs. Higgins | Silke Stoklossa | Elke Lochner |