„Der gute Mensch von Sezuan“ (1996)
![]() |
Drei Götter werden auf die Erde gesandt, um gute Menschen zu finden. Der arme Wasserverkäufer Wang, den sie zunächst treffen, möchte ihnen zu einem Nachtquartier verhelfen, hat aber damit große Schwierigkeiten. Erst die Prostituierte Shen Te nimmt die drei Götter auf. Als sie sich am nächsten Morgen verabschieden, klagt Shen Te, daß sie nicht ihre Miete bezahlen kann. Nach kurzem Zögern geben sie ihr Geld für das Nachtlager – immerhin so viel, daß Shen Te einen kleinen Tabakladen kaufen kann. Ihre Gutmütigkeit aber hat schlimme Folgen. Den kaum ist der Laden eröffnet, versammeln sich scharenweise die Habgierigen, Bettler und Schmarotzer. Erst als Shen Te`s Vetter Shui Ta auftaucht und – in ihrer Abwesenheit – energisch Ordnung geschaffen hat, kann Shen Te aufatmen. Der Vetter ist wieder abgereist, er soll auch nicht mehr zurückkommen. Bald aber steckt ShenTe wieder in größten Schwierigkeiten, den sie verliebt sich in den stellungslosen Flieger Yang Sun, den sie im Park vor dem Selbstmord bewahrt. Aber auch er ist ein schäbiger Egoist. Erst als Vetter Shui Ta nochmals auftaucht und dem Flieger auf den Zahn fühlt, stellt sich dessen wahre Gesinnung heraus. Trotzdem glaubt Shen Te immer noch an seine Liebe, bis die Hochzeitsfeier auffliegt, weil der erwartete „Vetter“ Shui Ta dort nicht erscheint, der dem Bräutigam die noch fehlende Summe für seine Reise nach Peking beschaffen sollte. Shen Te verzweifelt, als sich nach dem Debakel heraustellt, daß sie von Yang Sun ein Kind erwartet.
Mitwirkende
Besetzungsliste: | |
Shen Te / Shui Ta | Sandra Biedenbänder / Oliver Popp |
Yang Sun | Marcel Zocher |
Wang | Sebastin Hering |
Erster Gott | Andreas Kehrein |
Zweiter Gott | Horst Hartmann |
Dritter Gott | Perta Specht |
Witwe Shin | Katja Krebs |
Shu Fu | Daniel Weinmüller |
Frau Yang | Bianca Fuchs |
Mi Tzü | Vesna Bakrac |
Lin To der Schreiner | Schizen Yadegar |
Polizist | Jürgen Dittes |
Die Frau | Anneke Bauer |
Der Mann | Lazaros Dimitriou |
Der Schwager | Nicole Hardt |
Die Schwägerin | Nadine Machado |
Der Großvater | Lutz Hohle |
Der Junge | Lydia Wings |
Der Neffe | Michael Machado |
Die Teppichhändlerin | Bianca Gembus |
Der Teppichhändler | Christian Kaciala |
Arbeitsloser / Aufseher | Tobias Burda |
Die junge Prostituiere | Kristin Bartel |
Die alte Prostituiere | Kerstin Liffert |
Der Kellner | Jörg Sulzbach |
Der Bonze | Nicolas Niestatek |
Alle, die noch nicht erwähnt wurden | |
Souffleur/in | Stephan Bornier, Katja Laabs |
Bühnenbild | Manfred Brückmann, Mirko Berwing, Nicole Blümner, Marion Braun, Bianca Conrad, Martin Enders, Sven Käfer, Torsten Mahr, Andreas Paul, Jochen Reining, Ralf Warnecke |
Kostüme | Jutta Weschenbach |
Maske | Kerstin Liffert, Nadine Machado, Schüler/innen der Friseurklassen |
Videoauzeichnung | Pit Schulz, Sascha Gößler, Armin Karimi, Christian Reuter, Matthias Schwinn, Heiko Stroh |
Technik | Niels Fischer, Ralf Neumann, Michael Steinmetz |
Musikkomposition | Ulrich Rügner |
Musik | Fargot: Annette Scherer, Klarinette: Heike Kircher, Keyboard: Gabriele Kalbfleisch |
Inszenierung | Elisabeth Stoklossa, Gabriela Reinitzer |