„Wilhelm Tell“ (2000)
![]() |
Der Schwyzer Baumgarten wird von kaiserlichen Reitern verfolgt, weil er den Bugvogt, der seine Frau vergewaltigen wollte, getötet hat. Er bittet den Fischer Ruodi ihn über den Vierwaldstätter See zu rudern, doch weigert sich dieser wegen des drohenden Unwetters. Da erscheint Tell und bietet seine Hilfe an. Er rudert Baumgarten über den See. Die Hütten der Seeanwohner werden von den Verfolgern in Brand gesetzt. Die Empörung über die Willkür der habsburgischen Besatzung ist groß. Tell rät jedoch zunächst zum Abwarten. Er erklärt sich zu konkreter Hilfe bereit, verweigert jedoch die Mitarbeit bei den Planungen für einen Aufstand, so dass der Rütli-Schwur ohne ihn zustande kommt. Tell wird schließlich doch in das Geschehen involviert: Er weigert sich, dem Hut von Österreich, den der Reichsvogt Gessler aufstellen ließ, die geforderte Ehre zu erweisen, wird gefangengenommen und muss mit einem Pfeilschuss den Apfel auf dem Kopf seines Sohnes treffen, um sich auszulösen. Da er zugibt, dass er, wenn seinem Kind etwas zugestoßen wäre, mit dem nächsten Pfeil Gessler erschossen hätte, bleibt er trotz des vorher gegebenen Versprechens in Haft. Doch kann er bei der Fahrt über den See im Unwetter entkommen. Nun beschließt er Gessler zu töten, um dessen Treiben ein Ende zu setzen. In der hohlen Gasse bei Küssnacht durchbohrt er ihn mit einem Pfeil, daraufhin beginnt die allgemeine Befreiung. Als Johannes Parricida, der Kaisermörder bei Tell Solidarität einfordert und Hilfe sucht, weist Tell die Vergleichbarkeit der beiden Morde von sich und rät Parricida zum Bußgang nach Rom. Eine Freiheitsfeier schließt das Geschehen ab.
Mitwirkende
Besetzungsliste und MitarbeiterInnen bei Schillers „Wilhelm Tell“: | (60 SchülerInnen, 7 MitarbeiterInnen und 3 LehrerInnen): |
Hermann Gessler, Reichsvogt | Stefan Kolb |
Freiherr von Attinghausen | Dennis Janousek |
Ulrich von Rudenz | Pascal Simon |
Berta von Bruneck | Sabine Korb |
Rudolf, der Harras, Gesslers Stallmeister | Haldun Ulutas |
Johannes Parricida, Herzog von Schwaben | Ronald Ruhl |
Werner Stauffacher | Mahdi Zayed |
Walter Fürst | Martin Hartmann |
Wilhelm Tell | Michael Kann |
Melchtal | Andreas Heller |
Baumgarten | Nikolas Popiol |
Reding | Andreas Fach |
Rösselmann, Pfarrer | Dirk Spinnler |
Winkelried | Michael Kuhlmann |
Sewa | Jonas Wagner |
Ruodi, der Fischer | Manuel Seipp |
Kuoni, der Jäger | Stephan Teich |
Werni, der Hirte | Cem Özdemir |
Gertrud Stauffacher | Nadine Peter |
Hedwig Tell | Teresa Martella |
Walter Tell, Sohn | Nils Essert |
Wilhelm Tell, Sohn | Tobias Wastl |
Friesshart, Söldner | Swen Mock |
Leuthold, Söldner | Daniel Theek |
Meister Steinmetz | Torsten Knöß |
1. Geselle | Thomas Fischer |
2. Geselle | Steffen Maier |
Barmherzige Brüder | Thorsten Knöß, Thomas Fischer, Steffen Maier |
Armgard | Anne Schmitt |
Mechthild | Christine Wolf |
Elsbeth | Anja Liegl |
Braut | Nina Scholz |
Bräutigam | Michael Kuhlmann |
Soldaten bei Gessler | Qenan Bytyqi, Ramin Alekozai |
Alle, die noch nicht erwähnt wurden | |
Souffleusen: | Teresa Martella, Nadine Peter, Christine Wolf |
RegieassistentInnen: | Marco Bahn, Sabine Korb, Jane Schmitz |
Textbearbeitung: | Michael Kann, Sabine Korb, Nadine Peter, Anne Schmitt, Jane Schmitz, Elisabeth Stoklossa, Katja Wanitsche |
Bühnenbau: | Thomas Fischer, Mathias Hoffmann, Jan Knauber, Torsten Knöß, Steffen Maier, Qenan Bytyqi, Manuel Seipp, Stephan Teich, Daniel Theek, Jonas Wagner |
Leitung Bühnenbau: | Manfred Brückmann |
Maske und Kostüme: | Nathalie Binder, Katrin Komander, Beate Leiser, Anja Liegl, Anita Michalik, Diana Müller, Nina Scholz, Stephanie Schüssler, Doris Weis |
Mitarbeit und Leitung Maske: | Meike Brücher, Frau Ruhl, Elisabeth Stoklossa und Katja Wanitschek |
Band: | Kai Angermaier, Nicole Daniel, Tanja Enders, Sylvia Fischer, Michael Huber, Frederik Schikora, Anne Schmitt, Christian Weinrich |
Musik und Leitung Band: | Pit Schulz |
Gestaltung: | Heiko Bühler, Dominik Diettrich, Dennis Janousek, Samy Khodaverdian, Michael Kuhlmann, Kim Pullmann, Jens Rothenstein, Ronald Ruhl, Andrea Schmidt, Pascal Simon |
Leitung Gestaltung: | Monika Dambier-Blank |
Technik: | Gerhard Gillich, Boris Naumann, Markus Schmitt |
Leitung Technik: | Christian Danz und Thosten Krell |
Video: | Klaus Schneider, Andreas Steinlein, David Steinmetz |
Regie und Gesamtleitung: | Elisabeth Stoklossa |
Invalid Displayed Gallery