Theaterstück „Diener zweier Herren “ (2007)
Inhaltsangabe
Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Liebespaare: Clarice – Silvio, die sich gerade gefunden haben, und Beatrice – Florindo, die getrennt wurden und sich suchen.
Florindo musste aus Turin fliehen, weil er den Bruder von Beatrice, Federigo, im Duell getötet hat. Beatrice reist ihm in Männerkleidern (ihres Bruders) nach und will nur vorher in Venedig bei dem Vater von Clarice Geschäfte ihres Bruders zum Abschluss bringen. Das bringt große Verwirrungen, denn Clarice war Federigo versprochen und ihr Vater hatte erst nach der Todesnachricht in die Verlobung mit Silvio eingewilligt.
Für die größte Verwirrung aber sorgt der Diener Truffaldino, der sich zunächst bei der verkleideten Beatrice und danach ohne ihr Wissen bei Florindo, der auch nach Venedig gekommen ist, verdingt, um doppelten Lohn zu kassieren. Unfreiwillig und aus Tölpelhaftigkeit bringt er seinen beiden Herren falsche Nachrichten voneinander, versetzt sie damit in höchste Aufregung und treibt die Handlung mit turbulenten Possenspäßen voran.
Nach Lösung aller Verwicklungen gibt es am Ende drei Liebespaare.
Mitwirkende
Besetzungsliste:
Pantalone de‘ Bisognosi | Michael Kreisel |
Clarice, seine Tochter | Stephanie Höflich |
Dottore Lombardi | Volker Boß |
Silvio, sein Sohn | Felix Lehr |
Beatrice Rasponi, ein Mädchen aus Turin (in Männerkleidern als Federigo Rasponi) | Manuela Fritz |
Florindo Aretusi, ihr Liebhaber aus Turin | Sebastian Kremer |
Brighella, ein Gastwirt | René Weber |
Gina, Brighellas Frau | Sabine Magdziok |
Smeraldina, Kammermädchen von Clarice | Carina L. Machado de Sousa |
Truffaldino, Diener von Beatrice und später auch von Florindo | Manuela Ries |
Ein Kellner der Locanda | Marlow Zimmermann |
Ein Gepäckträger | Marlow Zimmermann |
Fiorenza, Dienerin aus einem anderen Haus | Miriam Kühne |
Simonetta, Dienerin aus einem anderen Haus | Claudia Albert |
Gratia, Dienerin aus einem anderen Haus | Anja Butter |
Colombina, Dienerin aus einem anderen Haus | Zehra Ibrovic |
Mandolinenspielerin als Straßenmusikantin | Darja Küpper |
Sängerin 1 als Straßenmusikantin | Franziska Hofmann |
Sängerin 2 als Straßenmusikantin | Patricia Holowka |
Alle, die noch nicht erwähnt wurden:
Souffleur/in | Sigrid Selby, Daniela Vogel, Claudia Albert |
Regieassiszenz | Anja Butter, Nicole Fleckenstein, Miriam Kühne |
Technik/Video | Onur Arslan, Maro Beck, Alexander Ebert, Fritz Hillgärtner, Lukas Müller, Sebastian Müller, Martin Prokosch, Alexander Root, Peter Schymalla, Christian Szamatulski |
Bühnenbau | Mehmet Bavli, Manuel Delp, Shana Djelwan, Maximilian Grimm, Tobias Lauter, Peter Lehmer, Oliver Nürnberger, Jan Reichelt, Frank Stapf |
Bühnenbild | Joanna Bodensohn, Sneshana Fischer, Larissa Gross, Melanie Held, Ayse Ikinci-Sahin, Darja Küpper, Harun Morkramer |
Maske & Kostüme | Claudia Albert, Carina Da Silva, Veronika Hubrich, Salmana Iqbal, Ricarda Jäger, Yvonne Kolb, Kathy Kragl, Jaqueline Leondaris, Claudia Nitsche, Carola Schott, Mehwish Shahid, Corinna Wöhrl |
Gestaltung | Bahar Aslan, Oryal Civek, Patrick Czogalla, Sabastian Gebhardt, Ronja Rauschmayr, Silas Rauschmayr, Lena Rodenhäuser, André Santner, Cindy Schönemann, David Sondermann, Simon Truber |
Musik | Franziska Hofmann, Patricia Holowka, Darja Küpper (Mandoline) |
Mitwirkende AG-Leiter/Innen und professionelle Unterstützung:
Schauspiel: | Gestaltung: | Musik: |
Elisabeth Stoklossa | Monika Dambier-Blank | Otto Hemmerlein |
Otmar Bäcker | Helmut Gasper | |
Bernd Waldmann | Hans-Peter Murmann | Technik/Video: |
Helmut Schelter | Thorsten Krell | |
Maske und Kostüme: | Christian Danz | |
Beatrix Joost | Bühnenbild: | Pit Schulz |
Ingrid Ruhl | Hermann Könen | Daniel Geschwentner |
Martina Prothmann | Maximilian Bux | |
Elsbeth Stelzig | Bühnenbau: | |
Manfred Brückmann |