Theaterstück „Galileo Galilei“ (2008)
Inhaltsangabe
Als der venezianische Wissenschaftler Galileo Galilei mit Hilfe des Fernrohrs feststellt, dass die Erde entgegen jeden Glaubens nicht der Mittelpunkt des Universums ist, und Umlaufbahnen der Planeten und deren Monde entdeckt, erschüttert er das Bild des Menschen von der Ordnung der Welt fundamental. Für die Kirche und die Herrscher stellen die Entdeckungen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen eine existenzielle Gefahr dar, weshalb sie mit allen Mitteln Galilei, der sich zunächst wehrt, zum Widerruf bewegen.
Brecht schrieb die erste Fassung dieses Theaterstücks 1938 umgetrieben von der Frage, wie sich angesichts einer gewaltigen Propaganda-Maschinerie und der systematischen Ausschaltung aller Opposition der um die Wahrheit Wissende verhalten soll. Soll er sich um der Wahrheit willen in Gefahr bringen oder sich für günstigere Zeiten bedeckt halten? Später veränderte Brecht das Stück mehrmals, jeweils unter dem Eindruck sich verändernder wissenschaftlicher Ergebnisse und deren Auswirkungen auf die Politik, wie z. B. die Atombombenabwürfe in Japan am 6. und 8. August 1945. Die Frage nach der sozialen Verantwortung des Wissenschaftlers steht in jeder Fassung im Zentrum. Dieses Thema hat bis heute ungebrochene Brisanz.
Mitwirkende
Besetzungsliste:
Galileo Galilei | Juan Hernandez-Fernandez |
Andrea Sarti | Kathrin Lehr |
Frau Sarti, Galileis Haushälterin + Andreas Mutter | Judith Reimers |
Ludovico Marsili, ein reicher junger Mann | Lukas Dittmer |
Priuli, Kurator der Universität Padua | Timo Senfleben |
Sagredo, Galileis Freund | Chrisitan Nowak |
Virginia, Galileis Tochter | Jennifer Höflich |
Federzoni, Linsenschleifer + Mitarbeiter Galileis | Thorben Stender |
Der Doge von Venedig | Andreas Brechtel |
Ratsherr 1 | Jan Maaß |
Ratsherr 2 | Nikolai Schmitt |
Cosmo de Medici, Großherzog von Florenz | Tamara Orschler |
Der Hofmarschall / Beamter | Sekvan Bagatur |
Mathematiker (Universitätsprofessor in Florenz) | Tim Beilstein |
Philosoph (Universitätsprofessor in Florenz) | Daniel Kaiser |
Ältere Hofdame | Elena Hechler |
Jüngere Hofdame | Alexander Koch |
Nachbarin | Jaqueline Jung |
Bäcker | Jan Maaß |
Soldat | Sekvan Bagatur |
Dicker Prälat | Nikolai Schmidt |
Gelehrter | Rafael Boßler |
Mönch 1 | Daniel Kaiser |
Mönch 2 | Tim Beilstein |
Sekretär 1 | Timo Senfleben |
Sekretär 2 | Bastian Otto |
Sehr alter Kardinal | Lukas Dittmer |
Pater Christopher Clavius, Astronom im Vatican | Thorben Stender |
Fulganzio (der „kleine Mönch“) | Jan Maaß |
Kardinal Inquisitor | Andreas Brechtel |
Kardinal Barberini, später Papst Urban VIII | Sinan Baklan |
Kardinal Bellarmin | Marc Neumann |
Dame 1 „von internationalem Ruf“ | Melanie Kreher |
Dame 2 „von internationalem Ruf“ | Alexandra Koch |
Filippo Mucius, Gelehrter + ehem. Schüler Galileis | Bastian Otto |
Vanni, der Eisengießer | Thorben Stender |
Bauer | Tim Beilstein |
Mönch zu Galileis Bewachung | Daniel Kaiser |
Grenzwächter | Sekvan Bagatur |
Schreiber | Sinan Baklan |
Drei Kinder | Leon Braun, Noelia Carrasco-Salgado, Nele Stosik |
Sprecherin | Ayse Uslu |
Alle die noch nicht erwähnt wurden:
Souffleurinnen | Elena Hechler, Jaqueline Jung |
Regieassistenz | Christine Hübner, Martina Mathy |
Technik | Rafael Boßler, Matthias Heckwolf, Dennis Jamin, Nicolai Schmitt, Marvin Stöckel |
Video | Sebastian Focke, Sven Nagel, David Winter |
Bühnenbau | Tim Beilstein, Jasime El Quali, Daniel Haus, Benjamin Hendrych, Sebastian Hulitz, Daniel Kaiser, Tobias Kowalski, Nico Nostadt, Philipp Nostadt, Max Spieß, Tobias Staudt, Lukas Wohlmuth |
Bühnenbild | Mona Horn, Katia Krämer, Giti Panjscheri, Hirra Quamar, Susanne Ritter, Oguzhan Sertasi, Anne Vogt |
Maske & Kostüme | Hera Ashraf, Sabrina Blickhan, Olga Fritzler, Janine Gerlach, Stefanie Grohmann, Gülsan Güven, Dominika Hubinska, Faria Jawid, Melanie Kreher, Alexandra Koch, Carla Rizzo, Sara Rodrigues, Anna-Lisa Unger, Meike Willner |
Gestaltung | Elena Berg, Lynn Böttler, Khodadad Bakhtiari, Dominik Charrier, Sarina Fetscher, Nicola A. Herbrüggen, Olav Koch, Sarah Kusch, Carlo Michaelis, Marc Neumann, Bastian Otto, Jason Pelletier, Thorben Rehn, Florian Schwarz, Patrick Tomjak, Jan-Michael Uebel, Lucie Witzel |
Mitwirkende AG-Leiter/Innen und professionelle Unterstützung:
Schauspiel: | Gestaltung: | |
Elisabeth Stoklossa | Monika Dambier-Blank | |
Otmar Bäcker | Helmut Gasper | |
Hans-Peter Murmann | Technik/Video: | |
Helmut Schelter | Thorsten Krell | |
Maske und Kostüme: | Christian Danz | |
Beatrix Joost | Bühnenbild: | Maximilian Bux |
Ingrid Ruhl | Hermann Könen | Martin Prokosch |
Martina Prothmann | ||
Elsbeth Stelzig | Bühnenbau: | |
Manfred Brückmann |